Pluriel

Plateforme universitaire de recherche sur l’islam

Initiée par la
fédération
des universités
catholiques
européennes

Soutenue par
la fédération
internationale
des universités
catholiques

Éditeur : Herder - Ebook

Allemand

2014
552

Handeln Gottes : Beiträge zur aktuellen Debatte

Zusammenfassung

In unserem Sprechen vom Handeln Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Der lebendige Gott der Bibel ist ohne sein Wirken in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In die modernen Diskurse ist eine Rede vom Handeln Gottes aber nur schwer zu integrieren. Auch von theologischer Seite wird diese Vorstellung problematisiert – der vorliegende Band klinkt sich in diese Fachdiskussion ein.Mit Beiträgen von: Christoph J. Amor, Werner W. Ernst, Franz Gmainer-Pranzl, Martin Hasitschka, Martina Kraml, Stephan Leher, Sybille Moser-Ernst, Otto Muck, Józef Niewiadomski, Ulrike Öhler, Wolfgang Palaver, Teresa Peter, Willibald Sandler, Matthias Scharer, Manfred Scheuer, Roman A. Siebenrock, Mira Stare, Nikolaus Wandinger, Franz Weber.

Résumé de l’éditeur

Dans notre discours sur l’action de Dieu, nous touchons à la catégorie centrale du discours de Dieu chrétien. Le Dieu vivant de la Bible est inconcevable sans son action dans l’histoire parmi nous. Dans les discours modernes, il est difficile d’intégrer un discours sur l’action de Dieu. Du point de vue théologique également, cette idée est problématique – le présent volume s’inscrit dans cette discussion technique.

Avec des contributions de : Christoph J.Amor, Werner W.Ernst, Franz Gmainer-Pranzl, Martin Hasitschka, Martina Kraml, Stephan Leher, Sybille Moser-Ernst, Otto Muck, Józef Niewiadomski, Ulrike Öhler, Wolfgang Palaver, Teresa Peter, Willibald Sandler, Matthias Scharer, Manfred Scheuer, Roman A. Siebenrock, Mira Stare, Nikolaus Wandinger, Franz Weber.

Summary

In our discourse on the action of God, we touch on the central category of the discourse of Christian God. The living God of the Bible is inconceivable without his action in history among us. In modern discourse, it is difficult to integrate a discourse on the action of God. From the theological point of view too, this idea is problematic – this volume is part of this technical discussion.

With contributions from : Christoph J.Amor, Werner W.Ernst, Franz Gmainer-Pranzl, Martin Hasitschka, Martina Kraml, Stephan Leher, Sybille Moser-Ernst, Otto Muck, Józef Niewiadomski, Ulrike Öhler, Wolfgang Palaver, Teresa Peter, Willibald Sandler, Matthias Scharer, Manfred Scheuer, Roman A. Siebenrock, Mira Stare, Nikolaus Wandinger, Franz Weber.

في خطابنا حول العمل الإلهي نتطرّق إلى فئة جوهريّة في خطاب الرب الإله المسيحي. فالإله الحيّ المذكور في الكتاب المقدّس لا يُمكن إدراكه أو تلمّس وجوده من دون أعماله الفعليّة بيننا في التاريخ. وفي الخطابات الحديثة المعاصرة، يصعبُ إدراجُ خطاب حول العمل الإلهي. والواقع أنّ هذه الفكرة تطرح إشكاليّة حتى من المنظور اللاهوتي، لذا ينخرطُ هذا العدد في هذا الجدال التقني.

Ressource de l'auteur sur ce site

Ressources liées àThéologie

publication

Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam

  • Klaus von Stosch
  • Zishan Ahmad Ghaffar

In Judentum, Christentum und Islam ist die Orientierung an »Heiligen Texten« zentral. War früher unstrittig, dass diese Texte aufgrund einer »Offenbarung« als direkt von Gott gegeben und als »Wort ...

publication

Islamische Umwelttheologie

  • Mouhanad Khorchide

Eine dezidierte islamische Umwelttheologie ist eine noch junge wissenschaftliche Erscheinung. Wie lässt sich eine zeitgemäße Umweltethik bestimmen, welche umwelttheologischen Ansätze können konzipi...

publication

Hat Jesus Muhammad angekündigt?

  • Timo Güzelmansur

Präsentation des Herausgebers Christen sehen sich im Dialog mit Muslimen immer wieder mit der Behauptung konfrontiert, Jesus habe das Kommen Muhammads als letzten Propheten angekündigt. Als Beleg w...

publication

Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten

  • Timo Güzelmansur

Band 2 der CIBEDO Schriftenreihe Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal Lehmann Die anatolischen Aleviten gelten neben den Sunniten und den Schiiten als eine weitere bedeutende Gruppe im Islam. Gle...

publication

Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen

  • Timo Güzelmansur

Präsentation des Herausgebers Die Akzeptanz der göttlichen Offenbarungsschriften an Juden und Christen gehört zu den sechs islamischen Glaubensprinzipien: Gott habe vor der Offenbarung des Koran di...

publication

Islam ist Barmherzigkeit : Grundzüge einer modernen Religion

  • Mouhanad Khorchide

Erstmals für den deutschsprachigen Raum: eine zeitgenössische islamische Theologie. Mouhanad Khorchide zeigt, wie der Islam aus sich selbst heraus zu einem Selbstverständnis kommen kann, das eine f...

publication

Welche Macht hat Religion? Anfragen an Christentum und Islam

  • Tobias Specker

Das Thema „Religion und Macht“ ist umfangreicher als die Frage nach dem Verhältnis der Religion zum Staat und zu demokratischen Strukturen. Im Namen Gottes wird in menschliches Leben eingegriffen, ...

publication

Der andere Prophet : Jesus im Koran

  • Klaus von Stosch
  • Mouhanad Khorchide

Jesus gilt im Islam als einer der bedeutendsten Propheten. Im Koran wird er als Zeichen Gottes genannt. Und doch ist sein Stellenwert im Islam ein anderer als im Christentum. In ihrem einzigartigen...